Blog

Hier halte ich Euch auf dem laufenden

Schwägalp

Hallo zäma
Nun sind zwei Tage seit dem Schwägalpschwinget vergangen. Ich konnte mich gut erholen und einige Rückschlüsse ziehen. Bei schönstem Wetter traf ich im ersten Gang auf Kilian von Weissenfluh. Obschon ich den Kampf diktieren konnte, gelang mir kein siegbringender Wurf, Die Verteidigung von Kilian war nicht einzunehmen und wir stellten. Marc Gottofrey und Steve Duplan konnte ich mit einer 10 zum Resultat werfen. Nach der Mittagspause wurde mir Michael Wiget zugeteilt. Von Anfang an bestimmte er das Tempo. Noch bevor ich reagieren konnte, musste ich mir das Sägemehl vom Rücken abputzen lassen. Im 5. Gang wurde mir Fritz Ramseier zugeteilt. Der sehr defensiv eingestellte Ramseier machte mir die Aufgabe nicht leicht. Trotzdem konnte ich ihn zu Boden werfen und zum Resultat drücken. Der 6. Gang mit Burger Matthieu entwickelte sich zu einem offenen Schlagabtausch. Am Schluss teilten wir die Punkte. In diesem Kampf spürte ich, dass meine Kräfte nachliessen. Die Mithilfe bei der Montage der Solarpenels an unserer neuen Schwinghalle bei brütender Hitze forderte mir mehr Energie als gedacht. Mit vielen Erfahrungen und dem Schwägalpkranz im Rucksack konnte ich die Heimreise zufrieden antreten.
Armon

Zum Beitrag

Bündner-Glarner Kantonalschwingfest

Im schönen Hochtal ob Davos konnte das Bü-Gla dank eines flexiblen und engagierten Organisationskomitees unter der Leitung von Joos Biäsch durchgeführt werden. Ganz herzlichen Dank dafür. Das Wetter spielte mit und wir konnten bei angenehmen Temperaturen unser Nationalsport ausüben. Und dies notabene mit Zuschauern (Genesene, Geimpfte oder mit Zertifikat). Wie schon so oft hiess mein erster Gegner Fabian Kindlimann. Mit dem starken Zürcher fand ich kein Rezept. Wir teilten die Punkte. Wey Nicola und Landolt Reto konnte ich zum gültigen Resultat werfen. Im vierten Gang wartete der Schaffhauser Vollenweider Jeremy. Er hatte sich sehr gut auf mich eingestellt. Ich konnte meine Schwünge nicht siegbringend anwenden. Ein Gestellter war das Resultat. Im Ausschwingen gelangen mir zwei Siege gegen Good Marco und Rotach Lars. Nach ein paar gemütlichen Studen konnte ich zufrieden und gesund die Heimreise antreten. Herzliche Gratulation dem Sieger Leuppi Samir. Auch den Neukranzern Castelli Fabio, Aebli Nino und Joos Enrico gratuliere ich ganz herzlich. Ich wünsche euch Dreien viel Energie und Standvermögen für eure Schwingerkarriere.

Zum Beitrag

Bergkranzfest Weissenstein

Hallo zäma
Nach fast 2 Jahren Wettkampfpause kehrte ich am Weissenstein-Schwinget wieder auf den Schwingplatz zurück. Ich habe mich sehr auf diesen Anlass gefreut. Die Anreise erfolgte am Vortag. So blieb mir Zeit die schöne Altstadt von Solothurn zu besuchen. Am Samstag empfing uns dicker, dichter Nebel. Diese Nebelwand begleitete uns den ganzen Tag auf den Solothurner Hausberg. Coronabedingt fand der Anlass ohne Publikum statt. Besten Dank dem Organisationskomitee für die geleistete Arbeit. Im ersten Gang teilte ich die Punkte mit dem starken Innerschweizer Bieri Marcel. Die folgenden Kämpfe gegen Fankhauser Marco, Hügli Kay und Räbmatter Patrick konnte ich für mich entscheiden. Um die Schlussgangteilnahme stellte ich mit Fankhauser Erich. Zum Abschluss gelang es mir Nötzli Reto auf den Rücken zu drücken. Es war für mich ein gelungener Auftakt. Ich fühlte mich von Gang zu Gang besser. Dem Sieger Damian Ott gratuliere ich ganz herzlich zum Sieg.

Zum Beitrag

Schwingfeste 2021

Hallo zusammen

Aus schulischen Gründen werde ich erst Mitte Juli ins Geschehen eingreifen.
So wie es im Moment aussieht werde ich auf dem Weissenstein mein erstes Schwingfest absolvieren.
Die weiteren Festdaten sind noch etwas ungewiss. Deshalb kann ich diese noch nicht veröffentlichen.
Ich bedanke mich ganz herzlich bei meinen Sponsoren Schenker Storen, IP Suisse, Hotel Adula Flims und Invias Maienfeld. Trotz dieser aussergewöhnlichen Zeit haben sie mich weiterhin unterstützt. Danke.

Nun wünsche ich euch allen einen guten und gesunden Sommer 2021

Zum Beitrag

Man muss halt ein wenig improvisieren

Hallo zusammen

Hier ein interessanter Artikel der Südostschweiz.

Zum Artikel

Gruss
Armon

Zum Beitrag

Schreibtisch statt Sägemehl

Hallo zusammen

Hier ein interessanter Artikel der Glückpost.

Zum Artikel

Gruss
Armon

Zum Beitrag

Projekt neue Schwinghalle in Untervaz

Hallo zäma

Das Jahr 2020 wird wegen der Coronakrise in die Geschichte gehen. Die vielen Opfer und Kranken, der Stillstand, die Abstandsregeln, etc. gaben und geben uns allen zu schaffen. Leider konnten das ganze Jahr fast keine Schwingfeste durchgeführt werden. Die Atmosphäre der Schwingfeste, die Spannung, der Kontakt zu euch als Zuschauer und die sportliche Auseinandersetzung fehlten. Doch wir schauen nach vorne. Mit Vollgas hat sich der Schwingklub Unterlandquart das Ziel gesetzt, dieses ausserordentliche Jahr zu nutzen, um das Projekt neue Schwinghalle zu realisieren.
Auf Facebook "Schwinghalle Rüfeli Untervaz" könnt ihr verfolgen, wie das tolle Projekt voranschreitet. Bitte teilt es euren Freunden und Bekannten mit.
Unter https://www.lokalhelden.ch/schwinghalle-ruefeli haben wir eine Crowdfunding Plattform eingerichtet. Dort könnt ihr unser Vorhaben finanziell unterstützen. Jeder Beitrag ist herzlich willkommen. Wer weiss, vielleicht hat sich das Schwingfestkässeli bei euch durch die Pandemie etwas gefüllt. Um das Projekt zu realisieren, brauchen wir auch eure Unterstützung.
Ganz herzlichen Dank und bleibt gesund.

Armon

Zum Beitrag

IP Suisse und Tischlein deck dich

Am Donnerstag waren Curdin und ich unterwegs fürs Tischlein deck dich und durften mithelfen die Taschen zu füllen. Eine gute Sache.

"Engagement für ein soziales Miteinander zählt zu den Grundwerten der IP-SUISSE. Gemeinsam mit Denner möchten wir ein Zeichen der Solidarität setzen", sagt Andreas Stalder, Präsident IP-SUISSE. Deshalb spenden Denner und IP-SUISSE, frische, hochwertige Lebensmittel direkt von der Produktion wie Wiesenmilch, Butterzopf, Rapsöl, Quinoa oder Kartoffeln. Die Produkte werden in 18'500 Papiertüten verpackt und an allen Standorten von Tischlein deck dich ab 20. August 2020 während rund drei Wochen abgegeben. Gestern startete die Aktion in Wallisellen. Unsere Werbeträger Armon und Curdin Orlik halfen tatkräftig mit ?

Zum Beitrag